Cheibehore, 2462 m

Sehr kalt. Immer gefroren und viel weiter unten parkieren. In weiss gekleidete Landschaft. So kenne ich den Gurbsgrat. Endlich war diese Landschaft mal in Grün dran. Parkiert habe ich das Auto um 7:00 in Ramse auf ca. 1’450 m. Mit dem Bike fuhr ich zur Kurve hoch bei der obersten Verzweigung auf 1840 m. Zu […]

Cheibehore, 2462 m Weiterlesen »

Gratwanderung, Rothorn – Glogghüs

Dieses Bijoustück einer Gratwanderung habe ich mir lange aufgehoben. Jetzt, mit der Kombi vom Magicpass, war sie fällig. Mit der ersten Gondel fuhr ich zum Alpentower (Planplatten) und marschierte auch gleich los. Denn über dem Brienzersee war es dunkel. Stets dem blau weiss markierten und sehr blumigen Weg, ging es auf den Läuber. Kurze Geocache

Gratwanderung, Rothorn – Glogghüs Weiterlesen »

Buochserhorn, 1’806 m

Nadia schrieb am Abend zuvor: „Gehnd morn Musenalp Buochserhorn Brigitte Urs und ich hend am 8.30 bi dä Niederickebach Bahn abgmacht wenn ai wetsch cho gid Bratchäs und Läbchuächä“. Von Wandern hiess es nichts und so sagte ich zu… Die Niederrickenbahn habe ich um 8:30 gefunden wie auch die Gspähndli. Mit dem Gondeli fuhren wir

Buochserhorn, 1’806 m Weiterlesen »

Valtournenche

Ferien. Weg vom Regen in Interlaken und ab nach Italien. Hier ist es nicht viel besser. Ich flüchte jeden Tag vom Regen und wurde bei jeder Tour irgendeinmal oder auch mehrmals nass. Heute Morgen erwachte ich in Valtournenche, hinter dem Matterhorn und ich sah diese Woche das erste Mal richtig blauen Himmel. Nach dem Frühstück,

Valtournenche Weiterlesen »

Widderfeld, 2’075 m

Mit Nadia on Tour = Steinbockgarantie! Und mit dem Glücks-Chnebbeli sowieso. Wie abgemacht trafen wir uns pünktlich in Alpnach. Umladen und mit einem Auto hoch zur Lütholdmatt und noch ein paar Meter weiter. Vorsorglich packten wir die Schneeschuhe auf den Rucksack und marschierten aufwärts. Der Schnee, wo es noch hatte, war hart. War kamen gut

Widderfeld, 2’075 m Weiterlesen »

Grossstrubel, 3243 m

Die Nacht war kurz, unruhig und mein Magen flau, als der Wecker klingelte. Skitour? Eigentlich lieber nicht. Aber der innere Sauhund weiss, was es für ein Gefühl ist nach einer Tour zurück zu Hause zu sein. Und dann war mit dem Grossstrubel ein schon länger gewünschtes Ziel auf dem Plan und eine auch eine sehr

Grossstrubel, 3243 m Weiterlesen »

Sidelhorn, 2’764 m

„Be Kind“. Aber klar doch! Auch wenn der Start-Kaffee teuer war, blieben wir freundlich. Das von den Walliser liebevoll benannte „Brudi“ (für Brudelhorn), liessen wegen Sonnenmangel rechts liegen. Denn das links gelegene Sidelhorn mit Sonne zog deutlich mehr. Parkiert haben wir das Auto bei Minus 17° in Oberwald. Auf dem Bahntrasse der Furkabahn marschierten wir

Sidelhorn, 2’764 m Weiterlesen »

Schwalmere, 2’777 m

Mein Bike war mit den Tourenski geladen für eine Tour aufs Faulhorn. Da sah ich, dass Uta, meine Vermieterin, Ihre Ski auch bereit hatte. Es war schon lange mal ein Ziel zusammen auf  eine Skitour zu gehen. Gefragt wohin, packte ich meine Ski wieder vom  Bike runter. Isenfluh aufwärts tönte doch auch gut und spontan

Schwalmere, 2’777 m Weiterlesen »

Wistätthore, 2’362 m

Mit Tinu und Mätthu auf Skitour und dazu für uns alle noch unbekannter Gipfel. Ich freute mich riesig. Ich freute mich auch riesig, dass wir noch einen Halt beim „Nussgipfel“ einlegten. Tinu zerbröselte sein Schinkengipfeli bereits im Auto. (Keine Sorge, ich habe einen guten Dyson.) Das Auto stellten wir perfekt und etwas oberhalb von St.

Wistätthore, 2’362 m Weiterlesen »

Gärsthorn, 2’926 m

Die einzige Bewegung die ich gestern wohl hatte, war das Einnehmen der Stiche beim Jassen. So war das Motto für heute klar. Raus und „houptsach ufwärts“. Das Auto liess ich im nebligen Salwald, auf dem gelben mit leuchtendend Lärchennadel überzogenen Boden stehen. Mega schön. Ich fuhr dann mit dem Zweirad steil hoch nach Brischeru. Eine

Gärsthorn, 2’926 m Weiterlesen »

Tomlisgrat, Pilatus und Steinböcke

Wenn man mit Nadia unterwegs ist, sind Steinböcke garantiert. Jedenfalls, wenn Sie in der Schweiz fotografiert und nicht wie bald in Südafrika. Darum ab und nochmals in die Berge. Das Auto haben wir in Lütholdsmatt stehen gelassen. Wir marschierten dann über dem Nebelmeer hoch zum Tomilsgrat. Ja, den kenne ich. Vor vier Jahren habe ich

Tomlisgrat, Pilatus und Steinböcke Weiterlesen »

Ärmighore, 2742 m

Erst beim Frühstück entschied ich mich für die Wanderung auf das Ärmighore. Nach dem Kartenstudium war klar, dass ich die Wanderung ab Mitholz angehen werde. Das Auto dort parkiert sattelte ich das Bike und fuhr aufwärts nach Obergiesenen. Die Strasse war sehr steil und das Bike arbeitete im Highmodus die Durchschnittliche 15% Steigung hinauf. Dass

Ärmighore, 2742 m Weiterlesen »

Roadtrip Lostplace

Auf meinem Roadtrip durch Andorra, Spanien, Portugal und Frankreich steuerte ich auch bewusst ein paar interessante und spannende Lost Place an. Dies waren meine Top 6 der verlassenen Orte. Parque Aquático do Almargem Als ich versuchte in das Gelände zu kommen waren zwei Bauarbeiter beschäftigt den Zaun zum reparieren. Der Zaun ist teilweise zusätzlich mit

Roadtrip Lostplace Weiterlesen »

Grenzgängige Zeitreise

Heute war auf meinem Roadtrip durch Andorra, Spanien und Portugal wieder mal ein Bewegungstag angesagt.  Einen Grenztag im Nationalpark Peneda-Gerês mit einer Zeitreise zu den Minas das Sombras und Minas dos Carris. Der Nationalpark wurde 1971 gegründet und ist mit seinen 70.000 ha einer der größten Europas. Er liegt im Nordosten Portugals direkt an der

Grenzgängige Zeitreise Weiterlesen »

Serra del Montsec

Dass es gestern nicht geklappt hat musste wohl so sein. Denn heute nahm ich mir deutlich mehr Zeit was auch nötig war.  In Ager übernachtet, ging es nach dem Frühstück mit dem Bike los. Vorbei an Corçà fuhr ich bis zur Ermita de la Petrusa. Dort erwarteten mich 10 Gänsegeier auf den Felsen. Schade, dass

Serra del Montsec Weiterlesen »

Pic de Comapedrosa, 2’943 m

Gestern nicht. Aber heute war das Wetter perfekt um den höchsten Gipfel von Andorra, den Pic de Comapedrosa 2’943 m, zu erklimmen. Mit dem Auto fuhr ich bis zur Parkplatz der Bergbahnen, oberhalb Arinsal auf 1’900 m. Mit dem Bike ging es der Skipiste entlang aufwärts bis auf 2’420 m. Ab hier endlich zu Fuss

Pic de Comapedrosa, 2’943 m Weiterlesen »

Crêt du Midi

Eine Einladung über die Crêt du Midi mit sechs lieben Walliser Frauen und einem Doggy. Das kann man ja nicht ablehnen, zumal diese Wanderung schon lange auf meiner Wunschliste stand. Als ich in Visp ankam, stieg mal Vreni dazu. Unglücklich waren wir beide nicht als wir von Wagen 4 in den Wagen 6 wechseln konnten und dort Christine

Crêt du Midi Weiterlesen »

Ume Oeschinensee

Es freute mich besonders, dass gute Freunde von Ob- und Nidwalden über den Brünig ins Berner Oberland kommen. Eine lustige Tour war vorgeplant.  Pünktlich trafen wir uns bei der Talstation der Bergbahn in Kandersteg, die uns sogleich zum Oeschinensee transportierte. Der Starterkaffee schmeckte sehr und die Sonne guckte zeitgleich hinter dem Berg hervor. Los geht

Ume Oeschinensee Weiterlesen »


Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um keinen neuen Beitrag zu verpassen.