Die Verwandlung

Es ist an der Zeit mein Schätzu Priska zu überraschen. Zur Zeit weilt Sie irgendwo im Schnee, im Berner Oberland und absolviert die Winterprüfung zur Wanderleiterin. Bisschen hinten herum organisierte ich ein neues Outfit für die Tschuppet. Wenn doch so ein blasser weisser Wagen in der wunderbaren Schweiz herumkurvt und sich unterhalb von mächtigen Bergen, […]

Die Verwandlung Weiterlesen »

Emmenuferweg mit Intermezzo

„Ort der Stille“ und „Action“. Dazu später mehr. Heute waren wir zu Zweit unterwegs. Priska genoss ein Ausbildungswochenende auf der Gemmi. Darum zogen Hund und ich am Morgen los Richtung Schüpfheim. In dieser Gegend waren noch ein paar Caches offen, die wir auf dem Powertrail am 1.Januar noch nicht geschafft haben. Darum war ein Geocacheweekend

Emmenuferweg mit Intermezzo Weiterlesen »

Powertrail Emmenuferweg und „Sie kann es doch noch“

Wir genossen eine ruhige Silvesternacht auf der Bäregghöhe. Flammy schlief prächtig im „Penthouse“ (im Aufbau oberhalb der Führerkabine). Die Sonne wärmte uns am Morgen so, dass wir das kleine Frühstück an der frischen Luft geniessen konnten. Nachdem wieder alles verstaut war fuhren wir runter nach Trubschachen. Zwischen Wohlhusen und Flüehli erstreckt sich ein Geocache Powertrail mit

Powertrail Emmenuferweg und „Sie kann es doch noch“ Weiterlesen »

Silverster im Emmental

Erst mal wünschen wir an dieser Stelle allen Leser/innen zum neuen Jahr alles Beste und gute Gesundheit. Häbet Sorg und geniesst das Leben. Da Beat Mitte November sein Knie schmerzhaft verdreht hatte (ja im Sport), konnten wir in letzter Zeit keine grossen Sprünge absolvieren. Der Heilungsverlauf dauert leider deutlich länger als angenommen. Aber, dies hindert uns nicht

Silverster im Emmental Weiterlesen »

Geocaching Rossweid

Nach einem ruhigen, langen Schlaf und einen herrlichen Frühstück mit Rösti, verliessen wir unser Nachtlager ca. um 10h. Die Wetterprognosen versprachen nicht sehr viel tolles. So dachten wir, dass die Cachestrecke von Sörenberg zur Rossweid ideal ist um doch etwas outdoormässiges zu erleben. Viele fragen sich nun, was ist Geocaching eigentlich? Es gibt zahlreiche Beschreibungen was Geocaching ist. Jedenfalls

Geocaching Rossweid Weiterlesen »

Schrattenfluh

Frühstart war heute angesagt. 05h schrillte der Wecker. Kaffee und Frühstück genehmigen, die sieben Sachen packen. Tschuppet beladen und ab ging die Post Richtung Sörenberg. Heute war die Schrattenfluh unser Ziel. Nach der Ankunft im Salwidili ging es sogleich los. Natürlich und „houptsach aufwärts“ gelangten wir via Schneeberg und Ober Wisstanne zum Punkt 1757. Dort trennten

Schrattenfluh Weiterlesen »

Haute Nendaz – Suonenwanderung

Die Sonne weckte uns durch die Camperfenster. Nach dem Frühstück zog es uns zu den Suonen in Haute Nendaz. Davor wurde in Sion die Tschuppet getankt, gewaschen und überprüft. Während dieser Zeit kaufte sich Priska im nahe gelegenen „MM“ einen praktischen Feldstecher. Vielleicht sieht man ja mal ein Hirsch anstatt diese Tiere nur zu hören. Kurz darauf trafen wir schon

Haute Nendaz – Suonenwanderung Weiterlesen »

Gorges du Durnand – Champex

Dem schlechten Wetter ausweichend zog es uns heute in der „Tschuppet“ Richtung Unterwallis. Am Nachmittag parkierten wir unser Zuhause in Les Valettes  und zogen sogleich los zum Eingang der Schlucht Gorges du Durnand. Nachdem der Eintritt bezahlt war, genossen wir den holzigen Weg über Treppen durch die schöne aber kurze Schlucht. Nach dem Schluchtausgang war uns rasch

Gorges du Durnand – Champex Weiterlesen »

Jungfrau Marathon

Ja das war mein erster Marathon. Aber nun schön der Reihe nach. Donnerstag war ich noch nicht so nervös, Freitag aber um das mehrfache. Viele Fragen die mir schon früher immer durch den Kopf gingen, die gingen jetzt noch viel intensiver durch den Kopf. Warum machst Du das? Habe ich richtig und genügend trainiert? War das

Jungfrau Marathon Weiterlesen »

Albristhorn

Die heutige Tour war von der Wanderleiterin Anita Panzer organisiert und Priska begleitete diese Tour als Teil Ihrer Wanderleiterausbildung. Pünktlich starteten wir in Solothurn die Fahrt nach Adelboden. Mit 7 Personen und einem Hund bestiegen wir nach dem Kaffee die Gondeln und kamen flux oben auf der Tschentenalp an. Nachdem alle bereit waren stiegen wir

Albristhorn Weiterlesen »

Kandersteg – First – Howang – Stand – Golitschenpass

Am Samstag nach dem Kandersteger Alpcher (kulinarische Bergrundwanderung, die sehr empfehlenswert ist) zogen wir uns in der „Tschuppet“ in das hintere Kandertal zurück. Nach dem netten Umdrunk mit Campernachbaren und einer ruhigen Nacht starteten wir am morgen wieder Richtung Allmenalp. Mit der Luftseilbahn kamen wir zügig auf die Alp. Von dort aus liefen wir „hauptsache

Kandersteg – First – Howang – Stand – Golitschenpass Weiterlesen »

Mayen – Berneuse – La Riondax

Kurz nach dem Frühstück starteten wir „houptsach ufwärts“ Richtung Lac de Mayen. Dort mussten wir uns entscheiden. Tour de Mayen 2326m. Ja oder nein. Das Wetter war wechselhaft, der Weg mit blau, weiss Markierung unbekannt und wir mit Hund unterwegs. Wir zogen es vor, den Tour de Mayen rechts liegen zu lassen. Weiter führte uns

Mayen – Berneuse – La Riondax Weiterlesen »

Leysin „via Ferrata Plan Praz“

Nach einer ruhigen 1.Augustnacht auf dem Col de la Croix, genossen wir ein ausgiebiges Frühstück. Sehr gemütlich tuckerten wir eher ziellos ab. Via Villars sur Ollon und Aigle landeten wir dann am Nachmittag in Leysin. Heute bischen gemütlicher war das Ziel, was wir vorweggenommen auch schafften. In einem kurzen Spaziergang gelangten wir zu der Via

Leysin „via Ferrata Plan Praz“ Weiterlesen »

Col de la Croix

Abschied nehmen vom schönen Lac Retaud.  In Les Diablerets wurde noch das Trinkwasser und der Kühlschrankinhalt aufgerüstet. Weiter gehts Richtung Col de la Croix. Hmmm, was wollen wir heute erlaufen? Nach der schönen aber auch langen Geburtstagstour wohl etwas, das nicht zu lang ist… Aha, und da hatten wir am Schluss doch locker wieder 6h

Col de la Croix Weiterlesen »

Geburtstagstour Arnensee

Noch einem feinen Nachtessen und einer ruhigen Nacht, startete unser Tag mehr als perfekt. „Beat’s Geburtstag“ startete mit Gipfeli direkt an den Camper geliefert von dem naheliegenden Restaurant am Lac Retaud auf dem Col du Pillon. Die Sonne begrüsste uns beim Frühstück und auch die zwei Hunde vom nahen Restaurant. Bald watschelten wir los Richtung 

Geburtstagstour Arnensee Weiterlesen »

Walliser Wispile

Nach der feuchten Nacht bei der bei Talstation der Santeschbahn packten wir am morgen unsere 7 Sachen. Schon nach ein paar Meter mussten wir sehr achtsam laufen, da in dem feuchten Wald schon viele Alpensalamander unterwegs waren. Danach ging es über die steilen und schönen Burgfälle aufwärts. Nach ca. 2h erreichten wir die Walliser Wispile

Walliser Wispile Weiterlesen »

Wiriehore 2304m

Der Tag startete sonnig und mit einem reichhaltigen Frühstück. Unser Sonntagsziel war das Wiriehore im Diemtigtal. Flammy kam in den Genuss Ihrer ersten Fahrt auf dem Sessellift. Das ging ja wunderbar. Von der Nüegg liefen wir aufwärts via Wirie auf das 2304m hohe Wiriehore. Das Wetter war noch gut, aber eine Änderung war in Sicht.

Wiriehore 2304m Weiterlesen »


Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um keinen neuen Beitrag zu verpassen.