Nolla, 2’641 m

Die Wetterprognosen meldeten wechselhaft. So wurde auch meine Tour. Das Frühstück wurde im Körbli vor der Zimmertür deponiert. Draussen an der Sonne verpflegte ich mich. Eigentlich hätte es bewölkt sein müssen. Aber ich nahm es wie es war. Meine Tour startete ich in Andeer mit dem Bike. Steil ging es aufwärts. Um 9 Uhr sollte […]

Nolla, 2’641 m Weiterlesen »

Historischer Klettersteig „Pinut“

Nach der Fahrt von Interlaken nach Flims, musste ich mich etwas bewegen. Dieser Klettersteig reizte mich. Der Klettersteig „Pinut“ führt über viele Treppen und zwei Terrassen hinauf zum Flimserstein. Der wohl älteste Klettersteig der Schweiz besteht seit dem Jahre 1907 und wurde in den Jahren 2006/07 saniert. In Flims habe ich das Auto parkiert. Mit

Historischer Klettersteig „Pinut“ Weiterlesen »

Gitschen, 2’513 m

Der Gitschen. Der Name tönt schon fast kitischig schön… Also unbedingt mal gucken gehen ob das stimmt. Der Wecker schellte um 5 Uhr. Kurz nach 7 Uhr war ich durch Isenthal im Chlital. Das Auto parkierte ich bei der Talstation der Gondel, die mich auf Gietsflue bringen sollte. Doch die waren noch am Stroh einladen.

Gitschen, 2’513 m Weiterlesen »

Vanil Blanc, 1’828 m

Ich war happy als ich an genau diesem Tag freihatte und Andrea mich anfragte für eine Tour. Dass es dann diese Tour wurde, war wohl nicht Zufall. Leider habe ich meine gute Zoomkamera zu Hause vergessen. Es gab einiges, das ich hätte einfangen können. Nach dem Starterkafi mit Gipfeli fuhren wir nach Albeuve wo wir

Vanil Blanc, 1’828 m Weiterlesen »

Spitzhoren, 2’211 m

Eigentlich sollte es nur eine gemütliche Bikerunde von Interlaken ins Hintere Lauterbrunnental nach Trachsellauenen werden. Dass es etwas mehr geben könnte, hatte ich natürlich schon im Kopf. Aber absichtlich nur das kleine Rucksäckli dabei. Aber es ging auch mit diesem… Die Fahrt via Zweilütschinen ins Lauterbrunnental war wunderschön. Der Himmel blau, die Berge klar und

Spitzhoren, 2’211 m Weiterlesen »

Gandhorn, 2’462 m

Nach drei Tagen auf der Piste in Österreich, genügend Jubeltrubel und der gestrigen Rückfahrt in die Schweiz, kam mir eine ruhige und sonnige Skitour im Wallis wie gelegen. Das Auto war ja schon gepackt… Auf den geplanten Zug in Kandersteg kam ich wegen drei Autos leider nicht. Mit 20 Minuten Verspätung fuhren Vreni, Franca und

Gandhorn, 2’462 m Weiterlesen »

Mäderhorn, 2895 m

Mäderhorn, oder wenn am Valentinstag die Skier vom Stein geküsst werden… Anstatt ins Brigerbad entscheiden wir uns auf das Mäderhorn. Vreni aufgepickt, waren wir rasch auf dem Parkplatz an der Simplonstrasse. Zuerst marschierten wir noch am Schatten durch schöne Lärchenwälder aufwärts. Auf etwa 2’100 m erreichten uns die ersten Sonnenstrahlen. Wow, das tat gut. Und

Mäderhorn, 2895 m Weiterlesen »

Wart, 2’705 m

Cool wieder mal mit Simon auf Tour zu gehen. In Meiringen luden wir noch Silvia auf, bevor Simon seinen flotten Flitzer ins Rosenlauital kurvte. Mit Ketten an den Rädern erreichten wir die Schwarzwaldalp sicher und rüsteten uns für die Skitour. Silvia zeigte stolz Ihre neuen und federleichten Skischuhe. Links vom Pfannibach stiegen wir direkt auf.

Wart, 2’705 m Weiterlesen »

Hundsrügg, 2’047 m

Lange musste ich nicht überlegen als Andrea mich fragte für eine Schneeschuhtour. Dass der vorgeschlagene Multi noch mit dem Hundsrügg ergänzt wurde gefiel mir sehr. Wie schon fast zur Tradition geworden, trafen wir uns beim Beck in Spiez. Mit dem Elektro 4×4 rollten wir auf einem „neuen“ Weg ins Simmental. In Weissenburg war der Typ

Hundsrügg, 2’047 m Weiterlesen »

Fro(h)mattgrat, 2’175 m

Res fragte mich gestern für eine Skitour an und ein paar Stunden später fragte auch Simon für eine Skiwanderung. Da die beiden einander auf den Balkon sehen, war das Trio schnell organisiert. Punkt 8 fuhren wir los und waren um  9 Uhr auf dem Parkplatz im Meniggrund. Als ich auf die Ski steigen wollte, sah

Fro(h)mattgrat, 2’175 m Weiterlesen »

Tansania

Wer kennt  dieses Lied nicht? Es passte perfekt für meine Tansania Reise. Jambo, jambo Bwana (Hello, hello Sir)Habari gani (How are you?)Mzuri sana (Very fine)Wageni, mwakaribishwa (Foreigners, you’re welcome)Tanzania, hakuna matata (Tanzania, there is no problem) Wow, was habe ich nicht alles erlebt in diesem prächtigen Land. Das Fotoalbum könnte ich 5x grösser machen. Ich habe mich beschränkt, so

Tansania Weiterlesen »

Über den Grindelgrat

Es freute mich sehr, dass es wieder einmal klappte zu Dritt mit Dänu und Andrea unterwegs zu sein. Und dann noch über den Grindelgrat den ich nur im weissen Kleid, mit Schnee kenne. Als ich beim richtigen „M“ aufgepickt wurde, fuhren wir ins Rosenlauital. In Gschwantenmad parkierten wir und marschierten gemütlich aufwärts an die Sonne.

Über den Grindelgrat Weiterlesen »

Hockenhorn, 3’293 m

Ändlech, ändlech, ändlech und nomau dick, gross u mit Usruefezeiche, ÄNDLECH! Das Hockenhorn stand schon so lange auf meiner Wunschliste und nun bin ich mega happy, dass dies endlich „erledigt“ ist. Und dann waren da noch der Sonnenaufgang und die Steinböcke… Drei Tage habe ich frei. Am Dienstag Morgen habe ich spontan den Entscheid für

Hockenhorn, 3’293 m Weiterlesen »

Gummfluh, 2’458 m

Der tolle Tag begann schon bestens, als ich im Zug nach Spiez einen alten Bekannten traf. So cool. Andrea holte mich dann am Bahnhof, wie immer in der Bäckerei ab und gemeinsam fuhren wir ins Saanenland, genauer nach Chalberhöni. Das Auto Parkiert, die Öffnungszeiten vom Restaurant herangezoomt und schon marschierten wir los. Der erste Aufstieg

Gummfluh, 2’458 m Weiterlesen »

Pilze sammeln am Eiger

  Ja ja der Pilz am Eiger. Natürlich kann man den nicht einfach so pflücken. Aber der Geocache (5/5er) der dort oben auf dem Pilz hängt, den kann man besuchen. Den Klettersteig aufs Rotstock habe ich schon oft gemacht. Oft auch mit langer Pause auf dem Gipfel, mit Blick zum Pilz hoch. Heute war auch

Pilze sammeln am Eiger Weiterlesen »


Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um keinen neuen Beitrag zu verpassen.